1) Vorstellung und Kontaktdaten der verantwortlichen Person

1.1 Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst und bedanken uns für dein Interesse. Im Folgenden informieren wir dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. 

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist A-Champs Interactive Training Solutions S.L., Carrer d'Osi 40, 08034 Barcelona, Spanien, USt.-Nr.: ESB67422899, +34 683 258 793, hey@a-champs.com. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.  

2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Server der Seite übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). 
Beim Besuch unserer Website erheben wir die nachstehenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website darzustellen:

Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Bytes Quelle/Verweis, über die du auf die Seite gelangst sind
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

2.2 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3) Cookies

 Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. In einigen Fällen werden diese Cookies nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (sog. "Session-Cookies"), in anderen Fällen verbleiben diese Cookies für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Speicherung von Seiteneinstellungen (sog. "persistente Cookies"). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer in der Übersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers nachlesen.

Sofern personenbezogene Daten auch durch einzelne von uns eingesetzte Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO entweder zur Erfüllung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung, oder gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachte, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn du keine Cookies akzeptierst.

 

4) Kontaktaufnahme

4.1 Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten - ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und nur in dem dafür erforderlichen Umfang - verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihr Kontakt auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden gelöscht, sobald die Umstände darauf hinweisen, dass die Angelegenheit abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin in dem jeweils erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet, wenn du uns diese Daten bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilst. Welche Daten für die Kontoeröffnung benötigt werden, kannst du dem Eingabeformular auf unserer Website entnehmen.

Die Löschung deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse der verantwortlichen Person veranlasst werden. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden deine Daten gelöscht, sofern alle über das Konto abgeschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und kein berechtigtes Interesse unsererseits an einer weiteren Speicherung besteht.

6) Verwendung von Kundendaten für Direktmarketingzwecke

6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn du dich für unseren E-Mail-Newsletter anmeldest, senden wir dir regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten zu. Die einzige Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist deine E-Mail-Adresse.  Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient dazu, dich persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren, das sicherstellt, dass du den Newsletter nur dann erhältst, wenn du deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters durch Aktivierung eines Bestätigungslinks, der an deine angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird, ausdrücklich bestätigt hast.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks gibst du uns deine Einwilligung zur Verwendung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei speichern wir deine vom Internetdienstanbieter (ISP) vergebene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse später nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink oder durch eine entsprechende Nachricht an die im Impressum genannte verantwortliche Person abbestellen. Nach der Abmeldung wird deine E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Verteiler gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Nutzung vorbehalten, die gesetzlich zulässig ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.

 

7) Datenverarbeitung zur Auftragsabwicklung

7.1 Soweit für die Abwicklung des Vertrags über Liefer- und Zahlungszwecke erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und die beauftragte Kreditinstitution weitergegeben.

Wenn wir dir aufgrund eines entsprechenden Vertrags Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse), um dich im gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum im Rahmen unserer Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO persönlich über anstehende Updates zu informieren (z.B. per Post oder E-Mail). Deine Kontaktdaten werden ausschließlich zum Zweck der Information über die von uns geschuldeten Updates verwendet und nur im erforderlichen Umfang verarbeitet.

Zur Bearbeitung deiner Bestellung arbeiten wir zudem mit den unten genannten Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Ausführung abgeschlossener Verträge unterstützen. Dabei werden bestimmte personenbezogene Daten im Rahmen der nachfolgenden Angaben an diese Dienstleister übermittelt.

7.2 Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dir arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir übermitteln deinen Namen sowie deine Lieferadresse und gegebenenfalls für die Zustellung erforderliche Telefonnummer an einen von uns ausgewählten Versandpartner ausschließlich zum Zweck der Warenlieferung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7.3 Übermittlung personenbezogener Daten an Versanddienstleister

Vor der Warenlieferung übermitteln wir deine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern du uns im Bestellprozess deine ausdrückliche Einwilligung dafür gegeben hast, um einen Liefertermin abzustimmen oder dich über die Lieferung zu informieren. Andernfalls übermitteln wir nur deinen Namen und die Lieferadresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Lieferung. Die Weitergabe erfolgt nur in dem für die Warenlieferung erforderlichen Umfang. In diesem Fall ist keine vorherige Abstimmung des Liefertermins oder Lieferankündigung möglich.

Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der oben genannten verantwortlichen Stelle oder dem Dienstleister widerrufen.

Die Datenweitergabe erfolgt analog zu DHL wie oben beschrieben.

Die Datenweitergabe erfolgt analog zu DHL wie oben beschrieben.

7.4 Nutzung von Zahlungsdienstleistern (Payment Services)

8) Webanalysedienste

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den „Google Tag Manager“, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“).

Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage, um verschiedene Webanwendungen, darunter Tracking- und Analyse-Dienste, zu bündeln, zu steuern und über eine einheitliche Benutzeroberfläche Bedingungen dafür festzulegen. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Deinen Endgeräten und liest diese auch nicht aus. Der Dienst führt auch keine eigenständigen Datenanalysen durch. Allerdings wird beim Besuch einer Seite Deine IP-Adresse an Google übertragen und kann dort gespeichert werden. Außerdem ist eine Übertragung an Server von Google LLC. in den USA möglich.

Diese Verarbeitung erfolgt nur, wenn Du uns Deine ausdrückliche Einwilligung dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben hast. Ohne diese Einwilligung wird der Google Tag Manager während Deines Besuchs auf der Seite nicht verwendet. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere bitte diesen Dienst im „Cookie Consent Tool“, das auf der Webseite zur Verfügung steht.

Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und die unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübertragungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen („EU-US Data Privacy Framework“) angeschlossen, der die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf Basis einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission gewährleistet.


9) Funktionalitäten der Website

9.1 Anmeldung bei Amazon

Auf unserer Webseite bieten wir dir eine Single-Sign-On-Funktion des Anbieters Amazon EU S.à r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, an.

Dabei werden deine Daten nicht nur an den genannten Anbieterstandort, sondern ggf. auch an Amazon.com Inc. in den USA übertragen.

Wenn du bereits ein Konto bei Amazon hast, kannst du dieses Konto nutzen, um dich auf unserer Webseite zu registrieren oder einen Benutzeraccount anzulegen.

Wenn du unsere Seite besuchst, kann durch diese Login-Funktion eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und den Servern des Anbieters hergestellt werden – auch wenn du kein Konto bei Amazon hast oder nicht eingeloggt bist. Der Anbieter erhält dadurch die Information, dass du unsere Seite besucht hast. Die dabei erhobenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse, falls zutreffend) werden von Deinem Browser direkt an die Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen werden jedoch nicht verwendet, um dich persönlich zu identifizieren, und nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, dir eine benutzerfreundliche und interaktive Gestaltung unseres Online-Angebots zu ermöglichen.

Wenn du den Registrierungsbutton auf unserer Webseite nutzt, um dich über Deinen Amazon-Account anzumelden, übermittelt der Anbieter nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine allgemeinen und öffentlich zugänglichen Kontoinformationen (z. B. Benutzer-ID, Name, Adresse, E-Mail, Alter und Geschlecht) an uns.

Wir speichern und verwenden die übermittelten Daten (Titel, Vorname, Nachname, Adresse, Land, E-Mail, Geburtsdatum), soweit du diese für den Anbieter freigegeben hast, zur Einrichtung Deines Benutzerkontos. Umgekehrt können auf Basis Deiner Zustimmung auch Daten (z. B. zu Deinem Surf- oder Kaufverhalten) von uns an Dein Amazon-Konto übertragen werden.

Deine erteilte Zustimmung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für Datenübertragungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen („EU-US Data Privacy Framework“) angeschlossen, der ein europäisches Datenschutzniveau gemäß einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission gewährleistet.

9.2 Google Maps

Diese Website verwendet einen Online-Kartendienst, der von dem folgenden Anbieter bereitgestellt wird: Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geografische Informationen visuell darzustellen. Durch die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine mögliche Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufruf der Unterseiten, in denen die Karte von Google Maps integriert ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google übertragen und dort gespeichert, was auch zu einer Übertragung an die Server der Google LLC. in den USA führen kann. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.

Die Erhebung, Speicherung und Auswertung erfolgt gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung der Google-Webseiten. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur

Wenn Sie mit der zukünftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, haben Sie auch die Möglichkeit, den Webdienst Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die JavaScript-Anwendung in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartendarstellung auf dieser Website kann dann nicht genutzt werden. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung für die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, nutzen Sie bitte die oben beschriebene Möglichkeit, einen Widerspruch einzulegen.

Für Datenübermittlungen in die USA ist der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, das auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.


9.3 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Die Daten können auch übermittelt werden an: Google LLC, USA. Für die optische Gestaltung des Captcha-Fensters verwendet der Anbieter "Google Fonts", d.h. Schriften, die von Google aus dem Internet geladen werden. Es findet keine weitere Verarbeitung von Informationen als die oben genannten statt, die bereits über die Funktionalität von ReCaptcha an Google übermittelt werden. Der Dienst prüft, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Attacken und ähnliche automatisierte böswillige Zugriffe. Um sicherzustellen, dass eine Aktion von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot durchgeführt wird, sammelt Cloudflare Turnstile die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie Datum und Dauer des Besuchs und übermittelt diese zur Auswertung an Server des Anbieters. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Eigentumsverhältnisse im Internet und der Verhinderung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA ist der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, das auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

10) Tools und andere

Cookie-Zustimmungstool

Diese Website verwendet ein sogenanntes "Cookie Consent Tool", um eine wirksame Einwilligung der Nutzer für Cookies und zustimmungspflichtige Cookie-basierte Anwendungen zu erhalten. Das "Cookie Consent Tool" wird den Nutzern beim Aufruf der Seite in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf der die Einwilligung für bestimmte Cookies und/oder Cookie-basierte Anwendungen durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens erteilt werden kann. Durch die Nutzung des Tools werden alle zustimmungspflichtigen Cookies/Dienste nur geladen, wenn der jeweilige Nutzer durch Setzen eines Häkchens die entsprechende Zustimmung erteilt. Damit wird sichergestellt, dass solche Cookies nur dann auf dem Endgerät des jeweiligen Nutzers gesetzt werden, wenn die Zustimmung erteilt wurde.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden in diesem Zusammenhang grundsätzlich nicht verarbeitet.

Soweit im Einzelfall personenbezogene Daten (wie z.B. die IP-Adresse) zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und damit an einer rechtskonformen Gestaltung unserer Website. Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 lit. c DSGVO. Als Verantwortlicher unterliegen wir der gesetzlichen Verpflichtung, den Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies von der jeweiligen Einwilligung der Nutzer abhängig zu machen. Soweit erforderlich, haben wir mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte ausschließt. Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Zustimmungstools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

11) Rechte der betroffenen Person

11.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem Verantwortlichen, wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angegebene Rechtsgrundlage verwiesen wird: Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO; Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO; Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO; Auskunftsrecht nach Art. 19 DSGVO; Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO; Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gem. Art. 7(3) DSGVO; Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO.

11.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG AUF DER GRUNDLAGE UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HAST DU DAS RECHT, DIESER VERARBEITUNG AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT ZU WIDERSPRECHEN. WENN DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHST, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN EINSTELLEN. WIR BEHALTEN UNS JEDOCH DAS RECHT VOR, DIE VERARBEITUNG FORTZUSETZEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE DEINE RE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT. WENN WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR ZWECKE DES DIREKTMARKETINGS VERARBEITEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN FÜR SOLCHE MARKETINGZWECKE WIDERSPRUCH EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. WENN DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHST, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG EINSTELLEN.

12) Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bemisst sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und - falls relevant - zusätzlich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betreffenden Daten gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen gesetzlicher oder quasi-gesetzlicher Pflichten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse unsererseits an der weiteren Speicherung besteht. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO ausüben. Sofern in den anderen Informationen in dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nicht anders angegeben, werden gespeicherte personenbezogene Daten ansonsten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.